Wer nicht fragt, … Hier findest du eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen und der dazugehörigen Antworten sowie andere wichtige Informationen zu unserem Shuttle-Angebot.
Deine Frage ist nicht dabei? Selbstverständlich sind wir gerne auch persönlich für dich da.
E-Mail shuttle@stadtwerke-gt.de
Die Shuttle-App ist für iOS und für Android verfügbar. Du kannst die App kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Wenn du die App erstmalig nutzt, musst du zunächst ein Konto erstellen, bevor du dich einloggen und eine Fahrt buchen kannst.
Schritt 1: Klicke auf die Schaltfläche ‚Registrieren‘ im Startbildschirm der App.
Schritt 2: Ergänze folgende Kundendaten: Name, E-Mail, Passwort und deine Mobilfunk-Nummer
Schritt 3: Klicke auf ‚Weiter‘, um zur nächsten Seite zu gelangen. Gib dort dein Zahlungsmittel ein. Sobald deine Angaben vollständig sind, steht die App zur Nutzung bereit.
Nach dem Download der App werden für die Registrierung folgende Kundendaten benötigt: Name, E-Mail, Mobilfunk-Nummer, Zahlungsdaten und ggf. Sonderanforderungen (z. B. Rollstuhlfahrer). Alle personenbezogenen Datenverarbeitungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Es können anonymisiert Daten ausgewertet werden, um das Angebot, die Verkehrsplanung oder das Marketing zu verbessern. Weitere Informationen gibt es in den Datenschutzhinweisen.
Rollstuhlfahrer sind an Bord willkommen.
Alle Fahrzeuge des Shuttles sind barrierefrei. Wenn du mit dem Rollstuhl unterwegs bist, dann nimm vor der Bestellung des Shuttles folgende Aktivierung in der App vor: Gehe ins Menü und danach auf den Pfeil rechts vom Profil. Aktiviere die Option „Rollstuhlgerechtes Fahrzeug“, indem du den Knopf nach rechts wischst.
Obwohl alle Fahrzeuge für die Mitnahme von Rollstühlen geeignet sind, ist die Angabe dennoch zwingend notwendig, da bei der Rollstuhlmitnahme nicht mehr die volle Platzkapazität für weitere Fahrgäste zur Verfügung steht.
Bitte beschränke persönliche Gegenstände auf ein kleines Gepäckstück, das auf deinen Schoß passt. Wie beim Londoner Taxi üblich, gibt es keinen klassischen Kofferraum. Nur der Beifahrerbereich ist für Gepäck vorgesehen. Ähnlich sieht es beim Mercedes Sprinter aus. Sofern Platz vorhanden ist, liegt es im Ermessen unseres Fahrpersonals, ob andere Gepäckstücke mitgenommen werden können. Ein Anspruch auf die Mitnahme von Gepäckstücken besteht nicht.
Begleithunde für Menschen mit Behinderungen nehmen wir kostenlos mit, sofern du beim Fahrpersonal einen Nachweis (z. B. Schwerbehindertenausweis) vorlegen kannst. Darüber hinaus liegt es im Ermessen unseres Fahrpersonals, kleine Tiere mitzunehmen, wenn sie sich in geeigneten Transportboxen befinden. Eine Verpflichtung zur Mitnahme besteht nicht. Die Beförderung von Tieren erfolgt auf eigene Gefahr und unter Haftung durch den Tierhalter.
Das Bundestierschutzgesetz ist einzuhalten, ebenso bestehende lokale Vorschriften wie Maulkorbpflicht und Leinenpflicht.
Pläne ändern sich und manchmal auch das Ziel, das man ansteuern möchte. Wenn du noch nicht an Bord bist, kannst du deine Fahrt grundsätzlich innerhalb von 60 Sekunden nach Buchung kostenfrei stornieren und erneut mit dem neuen Ziel buchen. Später ist eine Änderung des Ziels nicht mehr möglich.
Kinder können das Shuttle alleine buchen und nutzen, wenn sie mindestens 10 Jahre alt sind und eine Einwilligung der Eltern besitzen. Ansonsten müssen sie gemeinsam mit einer volljährigen Begleitperson fahren. Unsere Shuttles verfügen über Sitzerhöhungen an Board, diese können von Kindern genutzt werden.
Stornierungen innerhalb von 60 Sekunden nach Buchung sind immer kostenlos möglich. Ansonsten wird bei einer späteren Stornierung oder dem Nichterscheinen („NoShow“) eine Gebühr in Höhe von 1 Euro für eine Stornierung und 2 Euro für ein Nichterscheinen („NoShow“) erhoben. Jeder Kunde hat jedoch eine Stornierung und ein Nichterscheinen frei – Fehler passieren.
Die Anzahl der Fahrgäste hängt davon ab, wie viele andere Fahrgäste zum gleichen Zeitpunkt eine ähnliche Route buchen wie du. In unseren London-Taxen stehen insgesamt sechs Sitzplätze für Fahrgäste zur Verfügung. Im Mercedes Sprinter sind es ebenfalls sechs Sitzplätze.
Das geht leider nicht, die Shuttle können nicht wie ein Taxi für einen spontanen Zustieg herbeigewunken werden. Die Bestellung ist ausschließlich per App möglich. Nur so lässt sich sicherstellen, dass Fahrten optimal gebündelt und Fahrtwünsche zufriedenstellend erfüllt werden.
Wenn du eine konkrete Fahrtanfrage stellst, erhältst du ein Fahrangebot mit einer Abholzeit. Abholzeiten hängen natürlich von der aktuellen Nachfrage sowie der Verkehrssituation ab. Im Durchschnitt solltest du allerdings nur einige Minuten auf deinen Shuttle warten.
Die exakte Wartezeit wird dir in der App angezeigt. Wir können dir keine feste Ankunftszeit am Zielort garantieren, steuern die Fahrzeuge allerdings so effizient, dass Umwege überschaubar sind und sich deine Ankunft nicht merklich verspätet. Das Fahrpersonal kann während der Fahrt die Ankunftszeit in Echtzeit in der App sehen.
Das Shuttle ist ein Pooling-Service für mehrere Fahrgäste. Deshalb ist Pünktlichkeit wichtig. Unser Fahrpersonal wartet 90 Sekunden. Wenn du dann nicht am Abholort bist, kann das Shuttle leider nicht länger warten. Die Fahrtkosten müssen allerdings trotzdem berechnet werden, denn das Fahrzeug ist ja für dich unterwegs. Nur so können wir unsere Fahrten für alle effizient und günstig halten.
Wenn du an deinem Abholort wartest und das Fahrzeug nicht finden kannst, ruf einfach deinen Shuttle mit dem Telefon-Symbol in der App an. Achtung: Das funktioniert aber nur, wenn der Fahrer bereits am Abholpunkt angekommen ist.
Der Shuttle ist kein Tür-zu-Tür Service. Beim Abholort und Zielort handelt es sich um sogenannte virtuelle Haltestellen. Das können Bushaltestellen oder andere Haltepunkte im Bediengebiet sein, die schnell zu Fuß erreicht werden können, z. B. Kreuzungen oder Straßenecken. Dieses System vereinfacht die Bündelung von Fahrten, verringert Umwege für andere Fahrgäste und stellt sicher, dass unser Service kostengünstig bleibt.
Nachdem eine Fahrt gebucht wurde, zeigt die App den Abholort an, an dem das Fahrzeug dich aufnehmen wird. Das können Bushaltestellen oder andere Haltepunkte im Bediengebiet sein, die schnell zu Fuß erreicht werden können, z. B. Kreuzungen oder Straßenecken. Wir nennen sie virtuelle Haltestellen. Der tatsächliche Abholort wird in der App angezeigt – er kann einige Minuten Fußweg vom gewünschten Abholort sein.
Du erhältst per App eine Nachricht, wenn das Fahrzeug zwei Minuten vom Abholpunkt entfernt ist und eine weitere Nachricht, wenn es dort ankommt. Wenn der Fahrer bereits am Abholpunkt angekommen ist, kannst du ihn auch direkt über das kleine Telefonsymbol anrufen. Bitte sei pünktlich. Wenn du mehr als 90 Sekunden zu spät kommst, wird das Fahrzeug nicht warten können. Nur so können wir alle Fahrgäste schnell und effizient an ihr Ziel bringen. Du kannst das Fahrzeug in der App live verfolgen.
Nachdem du deinen Reise-Ausgangspunkt und dein Fahrtziel in der App eingegeben hast, wird die geschätzte Zeit angezeigt, bis dein Fahrzeug kommt. Du erhältst eine Nachricht, wenn dein Fahrzeug noch 2 Minuten entfernt ist und eine weitere Nachricht, wenn es den Abholpunkt erreicht hat.
Beim Einsteigen wirst du von unserem Fahrpersonal nach deinem Namen gefragt. Alternativ zeigst du unserem Fahrpersonal deine Buchungsbestätigung auf deinem Smartphone.
Unser Shuttle fährt an allen Tagen in der Woche zu folgenden Uhrzeiten in folgenden Gebieten:
Tagsüber fährt unser Shuttle in Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 19 Uhr. Ab 19 Uhr kannst du unser Angebot sogar im gesamten Stadtgebiet von Montag bis Donnerstag bis 0.30 Uhr, Freitag und Samstag bis 2 Uhr nachts sowie an Sonn- und Feiertagen ganztags von 8 Uhr bis 0.30 Uhr nutzen.
Ein Algorithmus berechnet, welche Fahrten sich ohne größere Umwege und mit nur geringen Wartezeiten bündeln lassen. Die Fahrzeit kann sich durch mehrere Fahrgäste um wenige Minuten verlängern, aber dadurch wird sie effizient und umweltfreundlich – das ist der große Vorteil.
Tagsüber fährt unser Shuttle in Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst. Abends sowie an Sonn- und Feiertagen fährt unser Shuttle im gesamten Kerngebiet von Gütersloh. Start und Ziel der Fahrt müssen in diesem Bereich liegen. Die genauen Gebiete findest du auf unserer Webseite. Wir schließen aber nicht aus, das Bediengebiet von Zeit zu Zeit anzupassen.
Nein, das geht leider nicht. Unser Shuttle ist kein Taxi-Angebot, sondern setzt auf das umweltfreundliche Teilen von Fahrzeugen und Fahrten. Wenn du eine Fahrt mit dem Shuttle buchst, erklärst du dich bereit, deine Fahrt mit anderen Fahrgästen zu teilen, die in die gleiche Richtung fahren möchten.
SCHRITT 1: Verschiebe in der App die Karte, bis die grüne Markierung an deiner gewünschten Abholposition ist und drücke ‚Einstieg angeben‘. Du kannst auch die Adresse in der Suchleiste manuell eingeben oder dich orten lassen.
SCHRITT 2: Bewege die Karte, bis die Markierung an deinem gewünschten Fahrtziel ist und drücke ‚Ausstieg angeben‘. Du kannst auch die Adresse in der Suchleiste manuell eingeben. Die App sucht nach verfügbaren Fahrzeugen und verbindet dich mit dem besten Fahrzeug für deine Fahrt.
SCHRITT 3: Alle Details inklusive dem exakten Abholort und dem Fahrpreis werden angezeigt. Überprüfen das Fahrtangebot und drücke dann auf ‚Diese Fahrt buchen‘. Nach der Buchung erhältst du alle Informationen über das Fahrzeug, das dich abholt.
Du kannst eine Fahrt für mehrere Personen buchen, indem du den Abholort in der App einstellst. Tippe danach einfach auf die Schaltfläche ‚-‚ oder ‚+‘, um anzuzeigen, wie viele Personen dabei sind.
Personen ab 10 Jahren können mit Einwilligung der Eltern ein Nutzerkonto einrichten und das Angebot selbstständig nutzen. Personen unter 10 Jahren können mit unserem Shuttle nur in Begleitung einer volljährigen Person fahren.
Nach Festlegung deines Start-/ und Zielpunktes wird dir automatisch die nächstliegende Haltestelle angezeigt.
Wenn du die Fahrt dann buchst musst du dich nur noch zu der Haltestelle begeben, diese ist allerdings nur in der App gekennzeichnet und somit virtuell.
Die Haltestellen sind im Abstand von ca. 200 Metern, daher hast du jeweils nur einen sehr kurzen Weg egal von wo du abgeholt werden möchtest. Das macht unser Shuttle so bequem und nervenschonend.
Nein das geht leider nicht, da bei über 4.000 Haltestellen der Überblick nicht mehr vorahnden ist.
Die dir angezeigte Haltestelle ist auch extra ausgewählt um für das Shuttle, und die Umwelt, besonders effizient zu fahren.
Das ist kein Problem. Orientiere dich entweder an der Karte in der App oder drücke auf das Anrufsymbol um den Fahrer zu kontaktieren nachdem dieser an der Haltestelle angekommen ist.
Das geht leider nicht, da die Routen spontan errechnet werden. Wir bemühen uns aber, dir durch eine hohe Verfügbarkeit die gewünschte Zuverlässigkeit zu bieten.
Nein, das passiert nicht. Deine Buchung bleibt auch beim Schließen der App bestehen. Nach dem erneuten Öffnen wird angezeigt, wie weit der Shuttle noch entfernt ist.
Um das Passwort zurückzusetzen, öffne einfach die `SHUTTLE – Holt dich ab`-App und wähle ‚Anmelden‘. Dann befolge diese Schritte:
Nach der Fahrt erhältst du eine Quittung per E-Mail.
Jeder Fahrgast muss seinen Sitzplatz im Shuttle bezahlen. Dies gilt auch für die Beförderung von schwerbehinderten Menschen gemäß Tarif im Westfalenraum, die eine entsprechende Wertmarke besitzen. Allerdings fahren Schwerbehinderte zu einem vergünstigten Preis. Daher unbedingt daran denken den Schieberegler beim Abo zu aktivieren.
Der Shuttle wird grundsätzlich über die App bezahlt. Du eröffnest ein Nutzerkonto und hinterlegst ein Zahlungsmittel wie Kreditkarte oder PayPal. Bei PayPal kann auch eine Lastschrift hinterlegt werden. Das macht die Abwicklung bei der Fahrt sehr effizient. Bezahlt wird einfach über das hinterlegte elektronische Zahlungsmittel.
Wenn du nicht elektronisch zahlen möchten, kannst du im Servicecenter am ZOB oder im Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh Guthaben für den Shuttle erwerben. Du erhältst einen Code, den du in der App einlösen kannst.
odo pretium nisl.
Der Fahrpreis beträgt 4,00 Euro je Fahrt. Für Abo-Inhaber des Westfalen-Tarifs und Menschen mit Schwerbehindertenausweis kostet eine Fahrt nur 3,00 Euro.
Aber sicher! Wenn du Abo-Inhaber des Westfalen-Tarifs bist, kostet eine Fahrt nur 3,00 statt 4,00 Euro. Weitere Infos findest du unter www.shuttle-gt.de .
Du kannst im Servicecenter am ZOB oder im Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh Guthaben für unseren Shuttle kaufen. Ebenso bei den Filialen der Sparkasse Gütersloh-Rietberg in Isselhorst und Avenwedde. Es gibt Guthaben-Karten im Wert von 12 Euro, 20 Euro und 40 Euro. Du erhältst einen Code, den du in der App einlösen kannst.
Wenn du dich für `Shuttle – Holt dich ab` anmeldest, bitten wir dich um eine Kreditkartennummer oder ein PayPal-Konto. Du kannst damit direkt in der App bezahlen und benötigst kein Bargeld für die Fahrt. Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Für weitere Informationen zur Datenspeicherung und -nutzung lies bitte unsere Datenschutzhinweise.
Der Betrieb erfolgt durch Fahrer der Stadtbus Gütersloh GmbH.
Wir nehmen deine Sicherheit und deinen Komfort sehr ernst.
Unser professionelles Fahrpersonal ist für die Personenbeförderung geschult und lizensiert.
Die Kundenzufriedenheit ist uns sehr wichtig und wir erwarten, dass alle Fahrer einen hervorragenden Service erbringen. Du hast nach jeder Fahrt die Möglichkeit, ein Feedback zu deiner Fahrt zu hinterlassen.
Das Flotte umfasst aktuell 3 Fahrzeuge.
Gefahren wird mit 2 LEVC TX, der neuesten Generation des berühmten London Taxis. Der elektrische Antrieb ist leise und emissionsfrei.
Außerdem verfügt unsere Flotte über einen geräumigen und komfortablen Mercedes-Sprinter.
Alle Fahrzeuge sind gebrandet und leicht erkennbar: Weiße Fahrzeuge mit der Aufschrift `SHUTTLE – Holt dich ab.“.
Bitte wende dich anpersonal@stadtwerke-gt.de.
Es tut uns leid, dass es ein Problem während deiner Fahrt gab. Wir sind selber noch in einer Pilotphase und lernen von Tag zu Tag dazu, daher bitten wir um dein Verständnis. Bitte lass uns wissen, was schief gegangen ist, per E-Mail an den Kundenservice unter shttlstdtwrk-gtd .
Wenn du eine tolle Erfahrung mit unserem Shuttle hattest, lass es uns bitte wissen, indem du nach deiner Fahrt ein Feedback in der App gibst. Wir freuen uns auch über Lob.
Oh nein, es tut uns leid, dass wir dich nicht mitnehmen konnten. Wenn deine Fahrt als Nichterscheinen = „No Show“ markiert wurde und du noch fahren möchtest, buche bitte erneut direkt in der App.
Es bestätigt sich, dass gerade die Verknüpfung und Integration mit dem ÖPNV eine Realisierung der verkehrspolitisch gewünschten, positiven Effekte unterstützt. Mittelfristig wollen wir hiermit natürlich die Anzahl der Fahrzeuge in der Innenstadt reduzieren und einen weiteren Anreiz geben, auf ein privates Fahrzeug in der Stadt zu verzichten.
Der Stadtbus Gütersloh hat einen kompetenten und erfahrenen Partner an der Seite: ViaVan. ViaVan ist ein Joint Venture von Via und der Daimler AG. Via ist ein amerikanischer Anbieter von Ride-Pooling Services und Software-Lösungen, mit großskalierten Angeboten in New York, Chicago, Washington, Amsterdam und London.
Via entwickelt hocheffiziente Algorithmen zum Ride-Pooling. Diese errechnen dynamisch Millionen möglicher Routen und steuern die Fahrzeugflotte. Der Algorithmus kann eine Vielzahl von Fahrtwünschen bedienen und optimierten sowie geteilte Fahrten bündeln. Kunden und Fahrer werden digital per App zusammengeführt.
Alle Angebote sind App-basiert und On-Demand, aber der Shuttle zielt mit seinem Angebot viel stärker auf Verbindung mit dem ÖPNV ab:
Bitte melde dich beim Stadtbus Gütersloh. Fundsachen sind an das Fahrpersonal zu übergeben. Du kannst dich per Telefonhotline oder per E-Mail an den Stadtbus wenden.
Telefon: 05241 82-2695
E-Mail: stdtbsstdtwrk-gtd
Gefundene Gegenstände werden nach Auffinden 6 Wochen beim Stadtbus verwahrt.
Bitte hilf uns, unsere Fahrzeuge sauber zu halten. Das Essen und Trinken ist deshalb im Shuttle nicht erlaubt.
Das Rauchen jeglicher Art ist in unseren Fahrzeugen verboten. Dazu gehören auch E-Zigaretten.
Grundsätzlich gilt hier – wie auch in Bussen und Bahnen – die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ohne diesen Schutz können wir dich leider nicht mitnehmen. In unseren Fahrzeugen ist der Fahrgast vom Fahrpersonal durch eine durchgehende Plexiglaswand/Folie vollständig getrennt. Aktuell belegen wir nicht alle Sitzplätze im Fahrgastraum, sodass immer Platz zwischen mitfahrenden Fahrgästen frei bleibt. Aktuell genügt eine medizinische Maske nach OP-Standard.
Der Shuttle zählt zum öffentlichen Personennahverkehr. Es gilt die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ohne diesen Schutz können wir dich leider nicht mitnehmen. Aktuell genügt eine medizinische Maske nach OP-Standard. Eine FFP2-Maske ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.